Der Hund, der Lebertran und die Spritze

Eine Frau surft im Internet und entdeckt, dass Hunde gesünder leben, wenn sie jeden Tag einen Esslöffel voll Lebertran bekommen. Na ja, hört sich logisch an … und wenn Onkel Google das sagt … zwei Tage später bringt der Paketdienst den Lebertran ins Haus.

Und das Martyrium beginnt …

Jeden Morgen, noch vor dem Frühstück, jagt sie ihren Hund, ringt ihn zu Boden und zwingt ihm das fischige Öl mithilfe einer alten Plastikspritze in den Rachen. Die Frau ist nicht glücklich.

(Der Hund auch nicht).

Eines Tages passiert ihr ein Missgeschick: Der Hund wehrt sich heftig und im Eifer des Gefechts wirft sie die Lebertran-Flasche um. Auch das noch! Unwillig lässt sie den Hund los, um die Sauerei aufzuwischen. Sie geht zur Spüle, um einen Lappen zu holen. Als sie zurückkommt, traut sie ihren Augen nicht:

Der Hund steht vor der Lebertran-Pfütze und leckt sie genüsslich auf.

Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber dieser Hund liebt Lebertran.

Es war nur die „fixe Idee“ der Frau und die daraus resultierende „Art der Anwendung“, die den Hund verschreckte … und die Lebertran-Kur zum Kampf machte.

Gibt es ein ähnliches „Problem“ vielleicht auch in deinem Leben?

Manchmal ist es nur unsere Erwartung, die Dinge schwer oder vielleicht sogar unmöglich macht.